Atelier
Home Atelier Malprozess Termine&Preise zur Person Ausdrucksmalen

Wenn die Seele etwas erfahren
möchte, dann wirft sie ein Bild der Erfahrung
vor sich nach außen und tritt in ihr eigenes Bild ein.
Meister Eckhart

Herzlich willkommen im Atelier für Ausdrucksmalen!


Atelier


Austattung
Was kann unter Ausdrucksmalen verstanden werden?
Meine Begleitung
Gründer und Lehrer im Ausdrucksmalen


Das Atelier ist ein anregender Ort ohne äußere Einflüsse. Im Gegensatz zu den ständigen Veränderungen des Alltags bietet dieser Raum einen gleichbleibenden Rahmen von Schutz und Geborgenheit. Die Bilder werden nicht bewertet und gedeutet und es wird nicht nach Begabung und Können gefragt. Das erleichtert den Malenden den Zugang zu ihren Gefühlen und den Einblick in ihre innere, reiche Bilderwelt, fördert Konzentration und Ruhe.
Kleine Gruppen (bis zu sieben Personen) können hier malen oder in Einzelprozessen von mir begleitet werden.
Malerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Ausstattung:


Palette

Die Wände des Malraums sind mit Holz und Packpapier verkleidet, auf dem die hinterlassenen Malspuren sichtbar sind. Die großen Papierbögen werden an der Wand befestigt, so dass die Malenden stehend arbeiten können.
In der Mitte steht ein großer Maltisch mit einer reichen Auswahl leuchtender Gouache-Farben, Pinseln, Schwämmen, Spachteln, Kleister und anderes mehr, die zum Spielen und Experimentieren anregen.

Austattung

Pinsel


nach oben

 

Ich suche nicht – ich finde.

PABLO PICASSO

 

  • Ausddrucksmalen ist begleitetes Malen...
  • ist Freude und Begeisterung am Malen auf großen Blättern mit leuchtenden Farben...
  • ist weder Kunst noch geht es um Leistung und Erfolg, sondern ist ein kreativer Wachstumssprozess, der die Sinne, Verstand, Gefühle und Intuition belebt, um die geheimnisvollen Tiefen der eigenen Persönlichkeit kennenzulernen. Die Art und Weise, wie das geschieht, ist so vielfältig wie es Malende gibt.
  • In der offenen und wertfreien Atmosphäre des Ateliers können unterdrückte, verdrängte Themen bewusst werden und einen authentischen, bildnerischen Ausdruck erfahren. Dadurch bekommen Konflikte eine Chance, gelöst und geklärt zu werden...
  • fördert den eigenen Ausdruck, stärkt die Persönlichkeit und gibt Selbstvertrauen. Die großen Malflächen und die kräftigen Farben ermöglichen dabei ein ungewohnt raumgreifendes, sinnliches Malerlebnis...
  • regelmäßiges Malen hilft, tiefere Schichten der Persönlichkeit kennen zu lernen, verloren geglaubte Gefühle, Bedürfnisse, Träume und Visionen wieder ins Bewusstsein zu holen und sichtbar zu machen, fördert das Vertrauen ins Leben, weckt Kraft und Freude und kann neue Handlungsmöglichkeiten in den Alltag bringen.

beim malen


  • Ausdrucksmalen hat auch eine spirituelle Dimension, die Ulrich Schaffer auf treffende Weise in Worte gekleidet hat, welche Sinnfragen den Menschen oft sein Leben lang begleiten: "Wer bin ich?", "Woher komme ich?", "Wohin gehe ich?", "Was ist meine Vision auf dieser Erde?", "Was ist jetzt?" Wenn Sie diese Fragen bewegen, unterstütze ich Sie gern, über das Ausdrucksmalen, diesen Fragen nachzuspüren, Gewohnheiten und Grenzen veränderbar zu sehen, Neuland behutsam zu erobern, Ihre Einzigartigkeit zu entdecken und bildnerisch ohne Wertung zum Ausdruck zu bringen.

strahlen

Du bist wichtig

Glaub, dass du einen Beitrag zu geben hast.
Du wirst wahrscheinlich den Kurs der Welt nicht verändern,
kein Held auf internationaler Szene sein.
Aber da, wo du bist, wirst du als du gebraucht.

Es entsteht ein Loch, wenn du weg bist.
Aber du musst es glauben und dich auch so bewegen:
Nur wenn du du bist, leistest du einen wichtigen Beitrag.

Wenn du Rollen spielst und tust,
was alle tun oder was man von dir verlangt,
dann fehlt niemand, wenn du weg bist,
weil ein anderer deine Rolle übernimmt.

Du bist mehr als eine Rolle.

Wer bist du?


Begleitung_1


nach oben


Meine
Begleitung:


Wir kommen an, entspannen, nehmen Kontakt zu unseren Gefühlen auf, werden still - Sammlung geschieht. Alle Gefühle und Stimmungen sind willkommen und können mit Farbe, Form und Bewegung ihren Ausdruck finden.

Um absichtslos und ohne Ziel dieses neue Medium kennenzulernen, ermutige ich, erstmal mit den Händen zu malen. Ich gebe den Leim und die gewünschten Farben direkt auf die Hände, die sich auf sinnliche Weise auf dem Blatt mischen. Das Bauchgefühl und die Hände übernehmen die Führung. Alle Zweifel, nicht malen zu können, weichen der Hingabe im Tun, Raum und Zeit werden vergessen. Durch das Spiel mit den Händen ergibt sich eine Form, die sich mit jeder neuen Farbe verändern kann. Sie entspricht dem momentanen Empfinden, was sich jedoch ständig wandeln kann, je mehr wir in Fluss kommen.  Lebensthemen können bewusst werden und zum Spiegelbild der Seele werden.


Beim Malen


Dabei können auch unverarbeitete Erinnerungen aus der Vergangenheit wach werden. Das kann genau so schmerzlich, traurig, ärgerlich wie freudig, sinnlich und genussvoll sein. Werden diese Gefühle angenommen, Gegensätzliches versöhnt, kann Ungewolltes, Überflüssiges übermalt oder die Farbschichten mit dem Spachtel wieder abgekratzt werden, auf dem Papier Risiken eingegangen und Veränderungen gelebt werden.

Ich verstehe mich als Weggefährtin, unterstütze und begleite mitfühlend diesen ganz persönlichen Prozess, bin ganz da mit meiner Präsenz und Wertschätzung. Was sich auf dem Bild zeigt, betrachten wir gemeinsam. Ich höre zu, frage nach, wie sich die Malende gerade fühlt, ermutige bei Hindernissen und gebe aus meiner langjährigen Erfahrung heraus Impulse. Die Malenden entscheiden jedoch immer selbst, ob sie meine Anregungen aufnehmen oder verwerfen. Sie malen ihren Prozess so lange weiter, bis die eigene Aussage im Bild gefunden ist.

begleitung

Jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten ausprobieren, Blätter ansetzen, sich ausdehnen, Raum einnehmen, Veränderungen im Bild vornehmen oder auch nicht.

Diese Arbeit ist so berührend, erfüllend und bereichernd für mich, dass sie zu meiner Lebensaufgabe wurde. Meine Bilder zeigen mir den Weg. Dadurch entwickle ich mich ständig weiter.

Beim gemeinsamen Abschluss kann ein achtsamer, freiweilliger Austausch über die eigenen Erlebnisse stattfinden.


nach oben


Gründer und Lehrer im Ausdrucksmalen:


Arno Stern ist der Begründer des Ausdruksmalen. Wenn Sie Näheres über ihn erfahren wollen, besuchen Sie seine Homepage: www.arnostern.com.
Ich habe Arno Stern erlebt, tausende von Dias gesehen, in denen die Malenden ihre "Spuren" hinterlassen haben, bei seiner Begleitung zugeschaut und selbst ausprobiert. Ich habe Hochachtung vor seiner Forschung und klaren, direkten und tänzerischen Begleitung. Dieser besondere Aus-Druck d.h. des Nach-außen-Drückens, als Spur im Raume des Blattes, aus den verborgensten Tiefen des Wesens, unbelastet von kulturellen Vorbildern, sowie von Absicht und Erwartung, also ein "befreiter Ausdruck" oder ein "Befreiender Ausdruck", frei von Wettbewerb, ist der Ausgang jeder weiteren Entwicklung.
Somit hat das Ausdrucksmalen in den letzten Jahren auch Eingang in die analytische Kunsttherapie und in die künstlerische Arbeit gefunden und hat sich hilfreich in Ergänzung zu anderen Therapieformen erwiesen.

Ich selbst habe bei Laurence Fotheringham (www.ausdrucksmalen.com) das Ausdrucksmalen erlebt und das Begleiten erlernt. Er war wiederum Schüler von Bettina Egger (www.kunsttherapie.ch), die bei Arno Stern gelernt, doch Psychologie dazu studierte und das "Begleitete Malen" einführte. Sie entwickelte aus dem Ausdrucksmalen eine kunsttherapeutische Methode. Der Name der Methode impliziert eine Begleitung der malenden Person während des Erstellens eines Bildes. Sie gründete in Zürich das Institut für humanistische Kunsttherapie und entwickelt das lösungsorientierte Malen (LOM).

Laurence Fotheringham beschreibt, dass Ausdrucksmalen auf fünf Ebenen wirken kann:

Freude am Malen
Pädagogische Ebene
Selbsterfahrung
Therapeutische Ebene
Spirituelle Ebene

Oft mischen sich diese Ebenen, je nach Erfahrung und Zustand des Malenden.

Literaturhinweise:
Arno Stern "Die natürliche Spur" Wenn die Mallust nicht zu Werken führt; "Die Expression"; Arno & André Stern "Mein Vater mein Freund", Das Geheimnis glücklicher Söhne. Sehr empfehlenswert und aufschlussreich ist der Film "Alphabet", zu finden im Internet als Buch und unter YouTube.
Bettina Egger "Malen als Lernhilfe"; "Bilder verstehen"; "Faszination malen"; "Der gemalte Schrei" und mehr...
Helen J. Bachmann "Malen als Lebensspur"
"Trust the Process", Tagung Ausdrucksmalen im Odenwald-Institut, August 2007, in der Lorence Fotheringham für seine 25-jährige Arbeit geehrt wurde,  - Dokumentation, Entwicklung des Ausdrucksmalens, sowie Verbindendes und Trennendes zu Kunst und Kunsttherapie
Kristina Spruck "Selbstheilung durch Kreativität"
Thomas Lüchinger "Intuitiv Malen" - Wege zur Kreativität
OSHO "Kreativität" Die Befreiung der inneren Kraft
Michele Cassou "Pont Zero - entfesselte Kreativität
Michele Cassou "Wer mal hier eigentlich?", Weisheiten und Tipps für Kreative, Blockierte und Lebenskünstler
Christine Bolam "Kreativität"...die Kunst im Fluss zu sein
Julia Cameron "Der Weg des Künstlers", Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität
Ingrid Riedel "Bilder"; "Farben", in Religion, Gesellschaft, Kunst und Psychotherapie; "Formen"
Werner Kraus "Die Heilkraft des Malens", Einführung in die Kunsttherapie
Rudolf Steiner "Das Wesen der Farben"
Dorothee L. Mella "Was Farben verraten"
"Zeige deine Wunde - Befreiende Kunst" Psychiatrieerfahrene stellen aus.
nach oben

 

 

Seite Drucken